weitere Arbeiten
2020
UTOPIA, Kongress Filmbüro NW / Graphic Recording
Dramaturgische Beratung (u.a. für die Produktionsfirmen Dschoint Ventschr, Bildersturm und Petrolio Film)
2019
Retrospektive Alexander Sokurov (Programmierung / Masterclass) für die Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen
Embraceing Diversity in European Film Schools, GECCT Konferenz, Amsterdam und Köln / Graphic Recording
Decolonising Pedagogy, Konferenz, Valand Academy, Göteborg, Schweden / Graphic Recording
div. Kampagnenfilme für Kinderkrebs Schweiz
kinderkrebs-schweiz.ch
youtube.com
IFF Baiqunyr, Internationale Jury, Almaty, Kasachstan
2018
Von Alexandra Kollontai bis Pussy Riot - Filmgespräch, VHS München, Februar
“Women, Men and the Brave New World. Gender Roles in Russia and in the EU”, Präsentation und Filmgespräch, Moskau, Russland
DÜTSCH, Lebensgeschichtliches Interview
IFF Kinoproba, Internationale Jury, Masterclass, Jekaterienenburg, Russland
IFF Tshelovek i Priroda, Internationale Jury, Masterclass, Irkutsk, Russland
Konzeption der LaDOC Lecture-Konferenz Kraftfelder (mit Carolin Schmitz)
IFF Flahertjana, Internationale Jury, Masterclass, Retrospektive Perm, Russland
Konzeption der LaDOC Lecture-Konferenz Wendepunkte (mit Carolin Schmitz)
2015
Filmvortrag Stadt/Bild/Moskau, FU Berlin
IFF Cottbus, Fokus - Osteuropa der Städte mit dem Film Warschau Frankenstein
IFF Message to Man, Internationale Jury
2014/15 ff
Wissenschaftsfilm, Konzeption und Erprobung von Lehrformaten für praxisorientierte Fernlehre im Dokumentarfilm an der Bauhaus-Universität-Weimar
Die Darstellung der Ermordung der Europäischen Juden im Dokumentarfilm gemeinsam mit Prof. Dietrich Leder / Praxisseminar (2 Semester) an der Kunsthochschule für Medien, Köln
2014 Filmvortrag Unkapputtbar im Rahmen der Ausstellung Demolition Control in der Hirshhorn Foundation, Washington
2010 Teilnahme am Ex Oriente-Programm des Institute of Documentary Film, Prag mit dem Projekt Family Business
2005 Gerd Ruge Stipendium für den Kinodokumentarfilm pereSTROIKA – umBAU einer Wohnung
2001 interaktive Installation Listening Voices (mit Robert O’Kane) im Künstlerhaus Schloß Balmoral
1999 Produktion der Spielshow Ich sehe, was das du nicht siehst! für ein virtuelles Studio auf der Internationalen Funkausstellung in Berlin, »Best of 3D-Animation«-Award in der Kategorie Mixed Realities - auf der Photokina, 2000
Einzelausstellung im Kunstraum Düsseldorf mit der dokumentarischen Installation Das Gute Tun, dem Nachbau eines sowjetischen Kulturhauses
Recherchereise Kulturhäuser vom Leningrader Gebiet bis in den Ural
Mitarbeit am Interview Projekt mit Zeitzeugen Museum Baracke 38: Juden in Sachsenhausen 1936-1945 (Interview/Archiv), Gedenkstätte Sachsenhausen
1994 Ausstellung in der Reihe en passent im Podewil Berlin mit der Fotoarbeit Wanderungen eines Einzelnen im Nachtgebiet der Natur (Büchner + Fischer)
1992 Idee und Organisation des Seminars Die Sprache der Bilder mit Oleg Kowalov, Birgit Hein, Michael Glasmeier, Ulrich Korowski, u.a.
Redaktionsassistenz The Missing House / Multiple, Flammarion Paris, 1992
1990 Mitarbeit an der Installation The Missing House von Christian Boltanski im Rahmen der Ausstellung Die Endlichkeit der Freiheit in Berlin
1989 ff. Gründungsmitglied der Freien Klasse und Mitorganisatorin der studentischen Initiative KünstlerInnengespräche
Von 1989 bis 1994 Zusammenarbeit mit Andreas Fischer an Protest, Konzepten und Kunst unter dem Label Büchner + Fischer
1989 Filmprogramm im Kino Arsenal, Berlin
Auftragsarbeiten (Auswahl)
»Fordern und fördern«, Dokumentation über das Studienwerk der Heinrich Böll Stiftung
gemeinsam mit Theresa Tarassova
»Ottos Mops – i2tv«, Softwarevisualisierung
MARS, IMK, Fraunhofer-Institut St. Augustin, 2000
»Eule« – Charakteranimation
Deutsche Beamtenbundakademie, 2000
»Besuch im Computer«, Entwicklung eines multimedialen Ausstellungsexponat, Heinz Nixdorf Institut Paderborn, 2001
Auftragsarbeiten im Bereich digitaler Medien u.a. für das Heinz-Nixdorf-Institut, Paderborn, GMD, St. Augustin/Monika Fleischmann, Artespace, München
»Poetry Machine«, Visualisierung einer interaktiven Installation, David Link, ZKM, Karlsruhe